Alle Episoden

6a -

6a - "Das BAMF labert nur Scheiße" - Gespräch mit Mohamad S., abgeschoben nach Afghanistan, heute im Iran

33m 8s

Mohamad S. ist Sandra aus ihrer Beratungstätigkeit bereits bekannt gewesen. Im Dezember 2020 wurde er nach Afghanistan abgeschoben. Tatsächlich, er war einer der "Straftäter", die die Bundesregierung so gern abschieben will. Ein Gespräch, das dieses starre Bild auflöst und das klar zeigt: auch Straftäter*innen sind Menschen, sind Personen, denen Empathie entgegengebracht werden kann und Sicherheit gegeben werden muss.

5b -

5b - "Diese empathische und bestimmte Linie" - Gespräch mit Jule Nagel über das Wie einer grenzenlosen Welt

44m 9s

Jule Nagel, Aktivistin, Mitglied des Landtags in Sachsen, Stadträtin in Leipzig, will das Recht auf globale Bewegungsfreiheit, eine grenzenlose Welt. Gemeinsam erörten wir, woran das im Sächsischen Landtag scheitert und zeigen ganz klar: Ansätze bestehen abseits der Nationalstaaten, die eine Welt ohne Abschiebungen ganz greifbar werden lassen. Ein Gespräch, nach dem das Utopische plötzlich real erscheint.

5a -

5a - "Wo is'n bitte schön MEIN Recht?" - Gespräch mit Anissa über das Leben in Illegalität

59m 18s

Die Angst vor Abschiebung zwingt viele Menschen in ein Leben in Illegalität - so auch Anissa. Sie erzählt uns im Gespräch, warum sie nie selbst auf einer Schulbank sitzen konnte, warum sie mit ihren knapp 30 Jahren noch nie eigenen Wohnraum hatte und warum sie sich zum wiederholten Male von ihrer Ausländerbehörde enttäuscht fühlt. Ein Leben abseits des Systems, als Frau und Waise.

4c - „10 Minuten hätten gereicht, um sie aus dem Flieger zu holen“ - Rückblick: 2 Abschiebungen, 1 Woche, X Konsequenzen

4c - „10 Minuten hätten gereicht, um sie aus dem Flieger zu holen“ - Rückblick: 2 Abschiebungen, 1 Woche, X Konsequenzen

15m 44s

Vom Flughafen Leipzig/Halle hob am 08. Juni 2021 ein Sammelflieger nach Afghanistan und nur zwei Tage später ein Sammelflieger nach Georgien ab. (Zu) Viele Menschen aus Sachsen waren von den Abschiebungen betroffen. Wir blicken zurück auf eine schlimme Woche, die für Aufruhr bei Nachbar*innen und Freund*innen der Abgeschobenen, Berater*innen, Landtagsabgeordneten und Regierungsmitgliedern sorgte.

4b - „Aufenthalt nur für die, deren Kinder nicht kiffen…“ - Anwältin Carolin Helmecke wie sie Abschiebungen verhindert

4b - „Aufenthalt nur für die, deren Kinder nicht kiffen…“ - Anwältin Carolin Helmecke wie sie Abschiebungen verhindert

56m 14s

Am 08. Juni 2021 waren wir zu Besuch in der Kanzlei der Dresdner Rechtsanwältin Carolin Helmecke. Im Gepäck hatten wir drei Fallkonstellationen abschiebebedrohter Menschen, die wir gemeinsam mit der Juristin besprachen, stets mit der Frage im Hinterkopf: wie kann rechtlich eine drohende Abschiebung verhindert werden? Dabei gehen wir Schritt für Schritt durch, was Caro als Anwältin im jeweiligen Fall selber unternehmen würde.